Treffen 2013

Unser Jahrestreffen 2013 auf Gut Stockum in Bissendorf

Am ersten Wochenende im Mai fand in diesem Jahr das große Jahrestreffen von CoSeNot Cocker und Setter in Not e.V. statt – vor der idyllischen Kulisse des Reiterhofs „Gut Stockum“ im Osnabrücker Land. Und es schien, als hätte der Wonnemonat höchstselbst die Schirmherrschaft für dieses Fest übernommen, das vom Anfang bis zum Ende unter einem strahlenden Stern stand.

dsci0636f

Aus allen Teilen Deutschland kamen sie angefahren, die Cocker und Setter mit ihren Familien und Hundekumpeln. Die einen reisten gleich gemeinsam in ganzen Nachbarschaftsgruppen an, andere wiederum trafen sich bereits am Rastplatz auf der Autobahn, wo ein Blick ins nebenparkende Auto und der erstaunte Ausruf „ach, da is‘ ja auch ’n Cocker drin“ gleich zu großem Hallo führte. Aber auch die einzeln Ankommenden waren nicht lange allein, denn hatten sie erst einmal die helle, luftige Reithalle betreten, wurden sie gleich von einer netten Helferin des CoSe-Teams in Empfang genommen und mit einem CoSeNot-Namensschild ausgestattet.
So konnte man sich gegenseitig ansprechen und längst bekannte Namen endlich auch den entsprechenden Gesichtern zuordnen. So lernte man sich kennen, traf sich wieder, kam ins Gespräch.

Hilfreich dabei war sicher auch der Getränkestand, der mit kühlen Getränken und heißem, duftendem Kaffee für Erfrischung sorgte. Und auch die leckere, reichhaltige Kuchenauswahl – samt und sonders von freundlichen Vereins- und Forumsmitgliedern gebacken und spendiert – lud zum gemütlichen Plausch unter Gleichgesinnten ein.

p1060250b

Das Team um Melanie Wege und Heike Tölle-Köhlert, den beiden Vereinsvorsitzenden, hatte sich aber außer der kulinarischen Verpflegung auch sonst noch so Einiges für die zwei- und vierbeinigen Gäste ausgedacht:

Am Info-Pavillon konnte man sich nicht nur über die Arbeit von CoSeNot Cocker und Setter in Not e.V., über Vereinsmitgliedschaft, Patenschaften für Hunde, über alle aktuell zu vermittelnden Hunde sowie das Leben der Hunde auf dem Gnadenhof etc. informieren, sondern auch allerlei hübsche Werbeartikel und vor allem Essensmarken erwerben. Ebenso ein umfangreiches Angebot an Polohemden und anderen Textilien mit CoSeNot-Bestickung sowie eine riesige Auswahl selbstgebackener Hundekekse, von fleißigen Vereinsbäckerinnen liebevoll hergestellt und verpackt, deren Verkaufserlös natürlich auch in die Vereinskasse floss.

k-04.05.2013 005

k-04.05.2013 003

Eine weitere Attraktion: die TOMBOLA. Um die 800 Tombolapreise – hauptsächlich ebenfalls von freundlichen Vereins- und Forenmitgliedern zur Verfügung gestellt, aber auch von Firmen gespendet – boten ein verlockendes, buntes Bild.
So ist es nicht verwunderlich, daß die netten Losverkäuferinnen, stets begehrt und umlagert waren, die Lose weggingen wie die berühmten warmen Semmeln und bei der Preisvergabe lebhaftes Treiben herrschte. Fröhlich und stolz trugen die Gewinner ihre schönen „Beutestücke“ davon – von hübschen, selbstgehäkelten Schals über tolle Hundebücher und allerlei attraktiven Dekogegenständen reichte hier die Palette. Und natürlich jede Menge Leckerli-Tütchen, Hundespielzeug und anderes Hundeequipment…

k-04.05.2013 011

Während die einen sich noch an ihren Gewinnen erfreuten, begann nebendran bereits die nächste Attraktion des Tages: das „Schau-Trimmen“. Hier wurden an diversen lebenden Modellen Techniken zum Trimmen gezeigt sowie Tipps und Infos zur richtigen Cockerfell-Pflege gegeben. So mancher Vierbeiner, der sich unversehens auf dem Tisch wiederfand, mag wohl eher verwundert gewesen sein – am Schluß jedoch viel schöner als vorher.

k-04.05.2013 018

Gegen 15 Uhr konnten die freiwilligen Helfer am Kuchenstand erstmal kurzfristig aufatmen, denn den nächsten Programmpunkt wollten sich die meisten Gäste nicht entgehen lassen: der gemeinsame Spaziergang durch die wunderschöne, frühlingshaft erblühte Umgebung des Reiterhofs.

14353021fw

Später dann erfüllten köstliche Düfte nach gegrilltem Fleisch und Würstchen die Halle und sowohl die beiden Männer vom Grill als auch die nette freiwillige Helfertruppe am Buffet hatten wieder einmal alle Hände voll zu tun. Die Auswahl fiel aber auch schwer bei all den leckeren selbstgemachten Dips und Salaten, unter denen sich der Tisch bog.

Und so saß man zusammen an den Tischen, aß, trank und genoß ganz einfach die Wärme des Frühlingstages, die Gesellschaft der anderen, die netten Gespräche, die vielen schönen Hunde und die besondere Atmosphäre dieses CoSe-Tages.

Ein fröhlicher, angenehmer und bereichernder Tag war es – darin sind sich im Nachhall alle einig. Ein Tag in der wohltuenden Gemeinschaft Gleichgesinnter, die zu Freunden werden. Aber auch ein Tag voller rührender Szenen und so manchem Aha-Erlebnis.

DSC_0093

Wenn ein Hund zum Beispiel auf sein früheres Pflegefrauchen traf und es ein inniges Wiedersehen gab. Wenn sich ehemals verfilzte, verängstigte CoSe-Notfellchen dank ihrer neuen Familien als zufriedene, glückliche, gepflegte Hunde präsentierten. Wenn Menschen erkannten, welche Emotionen hinter dieser CoSeNot-Tierschutzarbeit stehen. Und wenn sich die Menschen des CoSe-Teams) einmal mehr erinnerten, warum sie diese Arbeit machen und warum es sich trotz aller Mühen auch immer wieder auf’s Neue und für jeden einzelnen Hund lohnt.

p1060287l

Spaß, Freude, herzerwärmende Begegnungen… und ganz am Ende nur noch die eine Frage: Wann wird das nächste Treffen sein, an dem sich alle wiedersehen…??